Geförderte Berufsqualifizierung
Zusatzmodule in der Kinder- und Jugendpflege (Ergänzungsqualifikation zum Pflegebasiskurs)
Nächster Kurs: 28.06.2021 bis 10.12.2021
Dieser Kurs baut auf einen abgeschlossenen Pflegebasiskurs auf und bietet die Möglichkeit sich auf die Pflege von Kindern und Jugendlichen zu spezialisieren. Aufgrund einer angeborenen Erkrankung, einer Behinderung, eines Unfalls oder aus sonstigen Gründen kann auch bei Kindern und Jugendlichen eine Pflegebedürftigkeit vorliegen.
Mit diesem Kurs ermöglichen wir es Ihnen Ihre Kompetenzen für diesen Bereich zu erweitern.
Die Teilnahme ist für den Teilnehmer selbst kostenlos.
- Einführung, Berufsbild und Berufsorientierung
- Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
- Erste Hilfe Maßnahmen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
- Besonderheiten bei der Betreuung und Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
- Ernährung von Säuglingen, Kindern- und Jugendlichen
- rechtliche Besonderheiten beim Umgang mit Säuglingen, Kindern- und Jugendlichen
- kreatives Spiel und Beschäftigung
Wir beginnen mit der einmonatigen Unterrichtsphase. In deren Anschluss Sie die theoretische Prüfung absolvieren. Anschließend können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse im einmonatigen Praktikum in einer Einrichtung Ihrer Wahl vertiefen.
2 Monate, davon 1 Monat Unterricht und ein Monat Praktikum
Der Unterricht erfolgt jeweils
Mo – Fr von 8.30 – 15.30 Uhr
mit je 7,5 Unterrichtseinheiten
-
Bildungsgutschein über Jobcenter oder Agentur für Arbeit
-
Erfolgreich absolvierter Pflegebasiskurs
-
Bereitschaft zur Arbeit in einem Bereich der personenorientierten Dienstleistungen
- Stationäre Einrichtungen für Kinder- und Jugendpflege
- Ambulante Einrichtungen für Kinder- und Jugendpflege
- Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche
- Behinderteneinrichtungen für Kinder – und Jugendliche
- Soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Krankenhäuser
-
Zertifikat „Kinder- und Jugendpflege
-
Nachweis Grundlagenkenntnisse Behandlungspflege
-
Hygienepass
-
Erste-Hilfe-Pass
Mediplus Bildungswerk gGmbH
Standort Hamburg in der FIHH
Hammerbrookstr. 69
20097 Hamburg
Verkehrsanbindungen
Bus 112, Haltestelle S Hammerbrook (Nord)
Bahn S3/ S31, Haltestelle Hammerbrook (City Süd)
Finanziert aus Mitteln des Landes Berlin
und Mitteln des Europäischen Sozialfond

Schulungsort
