Pflege- und Assistenzteam

Positive Beziehungsgestaltung mit dementiell erkrankten Menschen

Demente Personen zu betreuen oder zu pflegen ist sowohl  für Mitarbeiter:innen in der Pflege sowie für Angehörige eine Herausforderung, die Geduld, Empathie und Verstehen erfordert. Es besteht die Gefahr, schnell überfordert zu sein mit der Situation. Dies kann sich im Verhalten und/ oder der Kommunikation des Pflegenden/ Betreuenden niederschlagen. Die dementiell erkrankte Personen nimmt diese Emotionen war und reagiert darauf, was zur Konfliktverstärkung führt. Daher ist es wichtig zu wissen, wie die Beziehung zu Menschen mit Demenz aufrecht erhalten und positiv gestaltet werden kann. Darüber kann es gelingen, dem Erkrankten Wertschätzung und Akzeptanz zu vermitteln und positiven Einfluss auf die Symptomatik der Erkrankung zu haben.

  • Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
  • Ursachen für Unterstützungsbedarfe in der Beziehungsgestaltung erkennen
  • Die Bewohnerbesprechung – Umgangsempfehlungen für einen positiven Kontakt entwickeln
  • Personzentrierte Maßnahmen planen
  • Verhalten verstehen – die Verstehenshypothese
  • Angehörige über die Bedeutung beziehungsfördernder Maßnahmen informieren und beraten.

Mitarbeiter:innen in der Pflege/ Betreuung

Teilnahmebescheinigung

1 Tag von 9.00 -16.00 Uhr

22.11.2021

MEDIPLUS BILDUNGSWERK gGmbH
Turmstraße 21, Haus K/ Eingang C
10559 Berlin

285,00 pro Teilnehmer:in zzgl. MwSt.

Frau Sabine Veigel

Diese Fortbildung wird beim GKV-SPITZENVERBAND als Präventivmaßnahme zertifiziert.
Zertifizierte Präventionsmaßnahmen können von Arbeitgebern steuerrechtlich geltend gemacht werden.

Sprechen Sie uns an

Sabine Veigel
Tel: 030 / 4011882

info@mediplus-bildungswerk.de

Seminarort

Anker Zeichnung