Geförderte Berufsqualifizierung
Pflegebasiskurs „Fachkraft für Grundpflege und hauswirtschaftliche Betreuung“ und Betreuungsassistenz nach §§ 43b, §53c SGB XI
14.06.2021 bis 26.11.2021
Für Pflegehilfskräfte und Betreuer besteht eine wachsende Nachfrage. Und wer möchte nicht sicher sein, dass seine Eltern oder andere Angehörige bei Bedarf im Alltag liebevolle und kompetente Betreuung und Unterstützung erfahren.
Wir bieten mit diesem Kurs die Möglichkeit, sich für unterschiedliche Tätigkeiten in Bereichen der personenbezogenen Dienstleistungen zu qualifizieren und zu testen. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Suche nach einer Arbeitsstelle oder Ausbildung.
Das Angebot ist auch geeignet für Teilnehmende mit Migrationshintergrund
Die Teilnahme ist für den Teilnehmer selbst kostenlos.
- Berufsbild und Anforderungen der Pflege
- Pflegeprozess, Planung und Dokumentation
- Anatomie, Physiologie und Krankheitsbilder
- Ernährungslehre, Ernährungsverhalten im Alter
- Kommunikation mit Pflegebedürftigen und Angehörigen
- Kommunikation innerhalb des Pflegeteams
- Rechtsgrundlagen
- Erste Hilfe
- Rollstuhltraining
- Praktikum
16 Wochen Unterricht und insgesamt 10 Wochen Praktikum in verschiedenen Einrichtungen.
Der Unterricht erfolgt jeweils Mo – Fr von 8.30 – 15.30 Uhr mit je 8,0 Unterrichtseinheiten
- ALG II für ESF-Förderung
- Bereitschaft zur Arbeit in einem Bereich der personenorientierten Dienstleistungen
- Wohnsitz in Berlin
- Zustimmung des zuständigen Jobcenters
- Stationäre Einrichtungen
- Ambulante Einrichtungen
- Wohngemeinschaften
- Tagespflege
- Behinderteneinrichtungen
- Psychiatrie
- Betreutes Wohnen
- Begegnungsstätten
- Soziale Einrichtungen
- Krankenhäuser
- Zertifikat Pflegebasiskurs „Fachkraft für Grundpflege und hauswirtschaftliche Betreuung“ und Betreuung nach §§ 43b, § 53c SGB XI“
- Nachweis Grundlagenkenntnisse Behandlungspflege
- Hygienepass
- Erste-Hilfe-Pass
- Nachweis Mobilitätstraining (Rollstuhl,Blindenführung)
Mediplus Bildungswerk gGmbH
Blumberger Damm 231
12687 Berlin
Sprechen Sie uns an
Frau Hagemann
Tel: 030/98 69 70 43
Mobil: 0176/44 47 88 12
Finanziert aus Mitteln des Landes Berlin
und Mitteln des Europäischen Sozialfond.

Schulungsort
