Pflege- und Assistenzteam

Leiten und Führen für das mittlere Management

Im Gesundheits- und Sozialbereich beginnen die meisten Führungskräfte ihre berufliche Karriere als Mitarbeiter:innen der ausführenden Tätigkeit wie  z.B. als Gesundheitspfleger:in.  Mit zunehmender Verantwortungsübernahme ist es notwendig in die leitende Rolle hineinzuwachsen, sie in der Praxis zu erlernen, sie individuell zu interpretieren – und: Fehler zu machen. Führungskräfte geben für die Menschen in ihrem Verantwortungsbereich Orientierung.

Es ist ein Wechselspiel zwischen den Anforderungen der Aufgaben, des Unternehmens und der Mitarbeiter.

Mit dieser Weiterbildung erhalten Führungskräfte einen Leitfaden und „Werkzeuge“ an die Hand, um Ihre Leitungstätigkeit wertschätzend und motivierend gegenüber den Mitarbeitern ausfüllen zu können.

  • Wandel der Arbeitswelt
    – Neues Selbstverständnis moderner Personalführung
  • Fremd- und Selbstbild
    – Rollenverhalten
    – Zeit- und Selbstmanagement
  • Führungsgrundlagen und -kompetenzen
    – Führungsstile und -instrumente
  • Kommunikation mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden
  • Teamführung und Teamentwicklung
    – Zielorientiertes Führen im Team
  • Konfliktmanagement

Zielgruppe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die im Bereich Mitarbeiterführung tätig sind, wie z.B. Teamleiter:innen, Bereichsleiter:innen sowie PDL’s u.ä.

Teilnahmebescheinigung

4 x 1 Tag Seminar, jeweils von 9.00-16.00 Uhr

14.08.
28.08.
11.09.
18.09.2021

MEDIPLUS BILDUNGSWERK gGmbH
Turmstraße 21, Haus K/ Eingang C
10559 Berlin

649,00 € pro Teilnehmer:in zzgl. MwSt.

Herr Christian Altrichter und Frau Adina Engelhardt

Sprechen Sie uns an

Sabine Veigel
Tel: 030 / 4011882

info@mediplus-bildungswerk.de

Seminarort

Anker Zeichnung