Pflege- und Assistenzteam
Herausforderndes Verhalten bei Demenz-Erkrankungen
Jeder Demenz-Patient ist anders. Genau deshalb benötigt er einen individuellen Umgang. Bewohner mit „herausforderndem“ Verhalten sind für jede Einrichtung eine „Herausforderung“. Es gilt dem Thema professionell, interdisziplinär und strukturiert zu begegnen.
Ziel dieser Fortbildung ist, Mitarbeiter zu befähigen herausforderndes Verhalten adäquat begegnen zu können, Rahmenbedingungen positiv beeinflussen zu können und dadurch vorbeugend zu wirken.
Ein wichtiger Punkt dieser Arbeit ist es die Angehörigen als wichtige Ressourcen der Betroffenen sowie aller Tätigen in den Einrichtungen zu integrieren. Ob bei Erkrankungen wie einer Demenz oder altersbedingten Einschränkungen – Familie und Bekannte haben einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden Ihrer Betreuungskunden.
Im Seminar üben Sie emphatische Kommunikation und den Umgang mit schwierigen Situationen.
- „herausforderndes“ Verhalten erkennen und verstehen
- „herausforderndem“ Verhalten adäquat begegnen
- „herausforderndem“ Verhalten vorbeugen und persönliche Grenzen definieren
- Empathische Kommunikation und Konfliktlösung mit Angehörigen
– aktive Beziehungsgestaltung
– Das Konzept der Validation
– Angehörigenarbeit - Erarbeitung von Alternativen anhand von Fallbeispielen
Mitarbeiterinn in der Pflege/Betreuung
Teilnahmebescheinigung
1 Tag von 9.00 -16.00 Uhr
07.09.2021
MEDIPLUS BILDUNGSWERK gGmbH
Turmstraße 21, Haus K/ Eingang C
10559 Berlin
285,00 € pro Teilnehmer:in zzgl. MwSt.
Frau Sabine Veigel
Seminarort
