Datenschutz

Datenschutzhinweise

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Daher möchten wir Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Webangebots und der mit ihm verbundenen Funktionen und Inhalte aufklären.

Definitionen der verwendeten Begriffe (beispielsweise „personenbezogene Daten”, „Verarbeitung”, „Einwilligung“ oder „Verantwortlicher“) finden Sie in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wer ist für meine Daten verantwortlich? An wen kann ich mich wenden?

Mediplus Bildungswerk gGmbH
Wisbyer Str. 16/17
10439 Berlin

Telefon: 030 / 98 69 70 43 Telefax: 030 / 98 11 40 01
E-Mail: info@mediplus-bildungswerk.de

Geschäftsführung: Dr. Georgios Giannakopoulos, Jens-Peter Claußen

Welche Daten werden von uns erhoben?

Server-Logfiles

Wir erheben Daten über die Zugriffe auf unsere Website und speichern diese auf dem Server ab. Daran besteht für uns als Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.

Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen folgende Informationen:

– besuchte Website

– Zeitpunkt des Zugriffs

– gesendete Datenmenge

– Quelle/Verweis, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind

– verwendeter Browser

– verwendetes Betriebssystem

– verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden grundsätzlich für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um beispielsweise Missbrauchsfälle nachträglich aufklären zu können. Müssen Daten ausnahmsweise aus Beweisgründen länger aufgehoben werden, sind sie für den Zeitraum der Klärung des Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Reichweitenmessung & Cookies

Unsere Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift dann auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies können wir die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website verbessern.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

· Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

· Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Gängige Browser bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen in dem von Ihnen verwendeten Browser vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies entweder gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung und -weitergabe eingewilligt haben.

Als personenbezogene Daten werden sämtliche Informationen gesehen, die sich auf eine bestimmte identifizierte oder zumindest identifizierbare Person beziehen – beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer (Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 DSGVO).

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebots speichern wir jedoch – in anonymisierter Form, d.h. ohne einen Bezug zu Ihrer Person – Ihre Zugriffsdaten auf unsere Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören beispielsweise von Ihnen angeforderte Dateien oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Welche personenbezogenen Daten sind davon betroffen?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.

Wie werden diese verarbeitet?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten selbstverständlich nur mit Einwilligung der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Warum werden diese verarbeitet?

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns über das angebotene Kontaktformular Verbindung auf, werden die von Ihnen dort gemachten Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung selbstverständlich nicht.

Welche Rechte stehen Ihnen als Nutzer der Website zu?
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@mediplus-bildungswerk.de)