Pflege- und Assistenzteam
Herausforderndes Verhalten bei Demenz-Erkrankungen
Achtsamkeitstraining ist eine Methode zur Stressreduzierung und zur Burnout-Prophylaxe. Die Praxis der Achtsamkeit führt in mehrfacher Hinsicht zum Gegenteil von dem, was Burnout kennzeichnet: Der Erschöpfung steht die Kultivierung von innerer Ruhe und Gleichmut als Kraftquelle gegenüber.
Bei einer bruchstückhaften und verzerrten Wahrnehmung der Welt klärt und erweitert Achtsamkeit den Blick auf die Realität. Statt zu fliehen, hält man inne, um zu bemerken was ist. Statt sich zynisch zu verschließen, kann man sich wohlwollend öffnen, und anstatt sich selbst zu vergessen, erinnert man sich an seinen Körper und seine Bedürfnisse. Anstatt das Wesentliche aus den Augen zu verlieren, behält man Klarheit darüber, was wichtig ist. Statt besinnungslos und automatisch zu funktionieren, ist man in einem Zustand der Achtsamkeit mit allen Sinnen wach und lebendig präsent und sich dessen bewusst, was man tut oder aber unterlässt.
Mit dem Achtsamkeitstraining:
- gewinnen Sie Klarheit über sich selbst und Ihre prägende Vergangenheitsmuster
- nehmen Sie den gegenwärtigen Moment bewusst wahr
- finden Sie Zugang zu Ihren inneren Kraftquellen
- lernen Sie eigene Grenzen setzen und erweitern
- erleben Sie Entspannung, Geduld und inneres Gleichgewicht
- erreichen Sie innere Distanz gegenüber destruktiven Gefühlen wie Angst, Ärger und Groll
- lassen Sie Glücksmomente und Lebensfreude zu.
Alle Interessierte
Teilnahmebescheinigung
1 Tag von 9.00 -16.00 Uhr
23.11.2021
MEDIPLUS BILDUNGSWERK gGmbH
Turmstraße 21, Haus K/ Eingang C
10559 Berlin
285,00 € pro Teilnehmer:in zzgl. MwSt.
Frau Shirin Amina Azadeh
Diese Fortbildung wird beim GKV-SPITZENVERBAND als Präventivmaßnahme zertifiziert.
Zertifizierte Präventionsmaßnahmen können von Arbeitgebern steuerrechtlich geltend gemacht werden.
Seminarort
